Magazin mit Podcast 'Nürnberg und so'

Aktuelle Blogbeiträge - Seite: 45
Nürnberg und so

Christkind eine Frau? Warum!

Veröffentlicht am 02. Dezember 2013 von Benjamin Männel
Teresa Treuheit eröffnet den weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkt

30.000 Besucher waren live dabei, als das Christkind Teresa Treuheit 2013 den weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnete. Möge die Weihnachtszeit beginnen! Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so

Am 29.November war es soweit, der weltweit bekannteste Weihnachtsmarkt, der Nürnberger Christkindlesmarkt (Nürnberg und so Besucher-Guide: Christkindlesmarkt) wurde eröffnet. Das ist jedes Jahr einer der wichtigsten Termine in Nürnberg. Die lange Tradition reicht mindestens bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ein "Christkind" das den Markt eröffnet, ist aber erst seit 1933 bekannt, als die Nationalsozialisten…

weiterlesen…

Lebkuchen. Nürnbergs Goldtaler im großen Lebkuchen-Test. Die Kandidaten.

Veröffentlicht am 29. November 2013 von Daniel Bendl
Verschiedene Lebkuchenpakete aus dem großen Nürnberger Lebkuchentest

Die Kandidaten beim großen Lebkuchen-Test sind in Sachen Lebkuchen alte Bekannte: Düll, Fraunholz, Haeberlein-Metzger, Noel, Wicklein, Witte und Woitinek.

Teil 1 von 2: Die Kandidaten. Was ist typisch für die Weihnachtszeit in Nürnberg? Neben dem Christkind und dem Zwetschgenmännla sind das unbestritten die Nürnberger Lebkuchen. Hier ist die Auswahl nicht nur riesig, sondern unterscheidet sich auch qualitativ voneinander. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Da wir keinen Streit mögen und schon gar nicht in der Weihnachtszeit haben wir uns…

weiterlesen…

Spanische Kulturwochen: atemberaubendes Finale mit feurigem Temperament

Veröffentlicht am 28. November 2013 von Markus Wolf mit Bildergalerie
Flamenco-Show mit Montserrat Suárez

Atemberaubendes Finale mit feurigem Temperament in der Flamenco-Show mit Montserrat Suárez
Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so

Ein Flug von Nürnberg nach Spanien kostet ab 140 Euro. Aber günstiger ging es auch, wenn ihr eine ganze Woche Spanien im herbstlichen Nürnberg verbringen wolltet. In der Woche vom 9.11 bis zum 16.11 veranstaltete der Kulturverein 'Centro Espanol' – einer der ältesten ausländischen Vereine Deutschlands – mit Unterstützung des Amts für Kultur und Freizeit Nürnberg (KuF) die spanischen Kulturwochen. Partner…

weiterlesen…

Cookies, einfach nur Plätzchen backen?

Veröffentlicht am 27. November 2013 von Indira Groeger mit Bildergalerie
Weihnachtliches backen in der Metropolregion Nürnberg - Ein Cookie mit Nürnberg und so darauf.

Der erste Cookie, das erste Plätzchen mit 'Nürnberg und so' darauf. Foto: © Indira Groeger / Nürnberg und so

Der Cookie, das Plätzchen der Keks oder wie man bei uns in der Metropolregion Nürnberg so schön sagt "blädzlä", die Bezeichnung ist von Region zu Region unterschiedlich. Nicht nur zu Weihnachten sind Cookies gern gesehene Gäste auf jeder Kaffeetafel. Mittlerweile erobert das Allroundtalent ganzjährig die Küchen und verwöhnt unsere Geschmacksknospen. Partner > Artikel > FoodCraftplaces - Finde Foodtrucks in…

weiterlesen…

Warum Pfeffer die Würze des Lebkuchens ist

Veröffentlicht am 25. November 2013 von Benjamin Männel
Nürnberger Elisenlebkuchen in der Weihnachtszeit

Der Nürnberger Elisenlebkuchen ist gerade in der Weihnachtszeit ein national und international beliebtes Naschwerk. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so

Um die Geschichte des Lebkuchens zu erzählen, muss man zunächst einige seiner Zutaten betrachten. Nelken, Zimt, Anis, Koriander, Ingwer und Muskat sind die wichtigsten Lebkuchengewürze. Dies erklärt, warum der Lebkuchen auch oft Pfefferkuchen genannt wird, denn Gewürze wurden im Mittelalter oft schlicht unter dem Begriff "Pfeffer" zusammengefasst und man konnte sie – wie alles aus fernen Ländern – in den…

weiterlesen…

Jetzt gewinnen: Zwei Personen mit Meinfernbus durch Deutschland und zurück

Veröffentlicht am 21. November 2013 von Markus Wolf
Gewinnspiel Meinfernbus - Gutschein gewinnen

Gewinnt mit 'Nürnberg und so' einen Gutschein für zwei Personen für eine Reise z.B. nach Nürnberg und zurück.

Wir verlosen zwei Gutscheine für eine Meinfernbus-Reise z.B. nach Nürnberg und wieder zurück. Egal von woher ihr aus Deutschland anreisen möchtet: Mit dem Gutschein könnt ihr mit Meinfernbus zu zweit durch Deutschland und zurück reisen. Der Gutschein gilt für das komplette Streckennetz. Wann und wie ihr euren gewonnenen Gutschein einlöst bleibt euch überlassen. Voraussetzung ist aber, dass Ihr eure Fahrt in…

weiterlesen…

Warum Fernbusse heute schon besser sind als die Deutsche Bahn.

Veröffentlicht am 21. November 2013 von Markus Wolf
Gewinnspiel kostenlose Fahrt Meinfernbus

Gewinnt mit 'Nürnberg und so' einen Gutschein für zwei Personen für eine Reise nach Nürnberg und zurück.
Foto: © Verena Brandt / MeinFernbus

Warum hat die Deutsche Bahn die Entwicklung der Fernbuslinien so lange behindert? Florian Rabe von Meinfernbus stand mir für ein umfangreiches Interview zur Verfügung und hat mir zahlreiche Fragen beantwortet hat. Fragen, die viele Fahrgäste von Fernbuslinien wie Meinfernbus interessieren. Wir verlosen einen Gutschein für zwei Personen für eine Reise z.B. nach Nürnberg und zurück. Verlosung von einem…

weiterlesen…

Metropolregion Nürnberg langweilige Provinz oder pulsierende Metropole?

Veröffentlicht am 18. November 2013 von Markus Wolf
Ergebnisse der Studie des europäisches Forum für Migrationsstudien mit dem Titel: Warum Metropolregion Nürnberg

Pulsierende Metropolregion Nürnberg oder doch nur langweilige Provinz? Die Studie gibt Antworten.

Warum eigentlich die Metropolregion Nürnberg? Eine eindeutig zweideutige Interpretation einer Studie des europäisches Forums für Migrationsstudien. Partner > Artikel > KulturCraftplaces - Finde Foodtrucks in deiner Nähe.Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu finden und für Caterings zu buchen. Alle…

weiterlesen…

Ein Brunch der besonderen Art in der alten Quelle Nürnberg

Veröffentlicht am 13. November 2013 von Daniel Bendl
Brunchkarte Patisserie Werkstatt Nürnberg

Großer Genuss wird angekündigt und Wolfgang Kießling und seinem Küchenteam erfüllt alle Erwartungen an ein tolles Brunch-Erlebnis

Satt und zufrieden sitze ich vor meinem Notebook und lasse das heutige Geschmackserlebnis noch einmal Revue passieren. Zum St. Martins Brunch war ich mit Familie und Freunden in der Patisserie Werkstatt in Nürnbergs alter Quelle und sehr auf die wohlklingenden Geschmacks-Ankündigungen gespannt. Chef Wolfgang Kießling, Gast aus unserem Gespräch in Podcast No. 11, hatte nicht zu viel versprochen. Partner >…

weiterlesen…

IRIZZ - eine Dosis klanghafter Musik

Veröffentlicht am 08. November 2013 von Natalie Sevostianov und Sham Jaff
Locay.de, Party planen statt verplanen

Was hat es mit dem Namen IRIZZ auf sich? Nennt uns eure Tipps um einen geeigneten Bandnamen zu finden, um nicht wie die Band ohne Namen zu enden. Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so

Dass gute Musik nicht unbedingt aus der Ferne kommen muss, beweist uns die absolut hippige Newcomer (Producer-Allrounder- Dj-Crew- Band) IRIZZ. Da die Band&Dj crew so frisch wie das neue Jahr ist, wird sie dem einen oder anderen noch unbekannt sein- doch dies wollen wir JETZT ändern. Ihre Musik spielt sich irgendwo zwischen den Electro-, Indie-, Techhouse. & Dream-Popsphären ab. Diese wird…

weiterlesen…

Aktuelle Artikel des Magazins mit Podcast 'Nürnberg und so'

In unserem Magazin bzw. Blog möchten wir Geschichten aufgreifen, die um unseren Podcast herum passieren. Themen und Ereignisse, die nicht mehr in eine Sendung hinein gepasst haben oder uns einfach der passende Rahmen dazu fehlt. Wir berichten über Hintergründe und plaudern auch bestimmt hin und wieder aus dem Nähkästchen - versprochen :-).

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Ich bin ein erklärter Feind meiner Nähmaschine.
Svetlana Quindt in Sendung No. 21
Kunden kaufen bei mir nicht um nicht mehr nackt zu sein, sie kaufen ein Lebensgefühl.
Susanne Spitz in Sendung No. 24
Wenn man eine Brauerei hat, hat man ganz schnell ganz viele Kumpels.
Stefan Stretz in Sendung No. 25
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen

Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9

Veröffentlicht am 30.11.2018

Das Haus Marientorgraben 9 in der Nürnberger Marienvorstadt erstand 1860 und 1955 jeweils neu. Beide Male schufen seine Architekten Meisterwerke der Baukunst ihrer Zeit. Partner > Artikel >…

weiterlesen