Made with Eddie's love
Aktualisiert am 04. Februar 2019 von Sham Jaff und Natalie Sevostianov

Wie wahrscheinlich auch die meisten von euch, haben wir uns gefragt: “Wer ist dieser Eddie und wen liebt er eigentlich?" Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so
Nicht selten bemerkt man auf dem beschwerlichen Weg durch die Altstadt fesche Menschen in bunten oder auch eben nicht bunten Snapbacks, T-Shirts und seit Neuestem Hoodies, mit einer ungewöhnlichen Aufschrift “Eddielove”. Wie wahrscheinlich auch die meisten von euch, haben wir uns gefragt: “Wer ist dieser Eddie und wen liebt er eigentlich?”
Partner > Artikel > Kultur
Foodtrucks in deiner Region
Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu finden und für Caterings zu buchen. Alle Foodtrucks. Alle Foodtruck-Termine. Alle Foodtruck-Standorte. Rund-um-Catering.
Eddie liebt die Liebe der Liebe willen, also die Liebe an sich. Getreu des Mottos: “It’s not about making history, it’s about making love” verbreiten die 2 Nürnberger Jungs ganz viel individuelle, qualitative und vor allem unverwechselbar- stylische Liebe. Eine streng limitierte und deshalb auch einzigartige Liebe!
Ein Flashback ins Jahr 2011: Stille in der bekanntlich lauten und partybegeisterten Kaiser Straße- WG. Fotoblitzgewitter, ewiges Knipsen und klumpige Rauchwolken erfüllen den Raum. Ein paar Striche hier, ein paar Striche da. “Ein Herz zum Abschluss. Nein! Drehen wir es um! Nennen wir es Eddie …Eddie Love!” Und somit war es da: gemeinsames Patenkind, nach Onkel Olis zweiten Namen benannt. Wieso? Weil Matija einfach keinen zweiten Namen hat. Alles ganz easy.
Ihr fragt euch wahrscheinlich, wie man überhaupt auf die Idee kommt, ein Label zu gründen, seine eigene Produktion zu starten? Und was man alles dafür braucht?
Auf jeden Fall: kreative Köpfe, technisches Fachwissen und natürlich auch eine Hand voll Talent.
Oli “The Creative Machine” erfüllt allein schon mal alle diese Hauptkriterien. Oliver Pohlmann ist professioneller Werbefotograf, der sich erst vor kurzem selbstständig gemacht hat. Er hat Erfahrung mit Illustration, Ahnung von Design, viel Kreativität und hatte auch noch praktischerweise ein 3-monatiges Praktikum bei einer Druckerei gemacht.
Know-how und creativity sind zwar vereint, aber jeder weiß, dass diese Kriterien leider nicht immer ausreichen, um damit auch money und business zu machen. Dafür braucht man natürlich Zeitgeist-Gespür, Marketingtalente und natürlich auch Connections. Wie wir immer so schön sagen: “Just connections connects the world, and nothing else but connections”.

Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so (cc)
Zum Glück hat man dazu einen besten Freund:
Matija Vilkowitsch. Er ist Marketing- und vor allem Connectionsexperte , der Vermittlungsmann schlechthin. Dazu kennt er sich auch ziemlich gut mit Mode, Basketball und Frauen, äh… Liebe aus. Er ist sozusagen “the face in front of Oli‘s face”. Der Mann, der gleichzeitig überall ist/ arbeitet / entertaint und auch irgendwie immer jeden kennt. Seine organisatorischen Fähigkeiten konnte er schon mehrmals auf dem hochklassigen “FAME or SHAME”-Basketballevent mit um die 500 Zuschauer beweisen.
Es waren diese 2 Freunde, die nach mindestens einer 8-stündigen langen Unterhaltung in einem still-aufgeregten Moment, wahrscheinlich auch beim Hören einer Bob Dylan-Platte auf die Idee kommen, ihr Eigenkapital visuell zu gestalten, indem sie Streetwear machen. Inspiriert von den drei B´s : Bällen, Brüsten und beeindruckenden Künstlern entwerfen sie prompt die “Friends” COLLECTION, die erst mit der “Starting-Five” COLLECTION beginnt und später noch den “Sixt-Men” starting special print bekommt. Die feste “La Famiglia” Fanbase hatte damit ihr Markenzeichen erworben und feierte dies auch schön beim Release-BBQ, auf dem T-Shirts in originellen pizzaförmigen Kartons einfach so an alle Teilnehmer verschenkt wurden. Ja genau, sowas nennt man Großzügigkeit und vielleicht auch eine gute Strategie, um das Klientel zu vergrößern und sich in der Szene zu etablieren.

Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so (cc)
Und es hat geklappt!
Es folgten: die “Evergreen” COLLECTIONS, bei denen die sicht-bling-blingbare Liebe zum Stoff, das Preis-Leistungs-Verhältnis und auch das Modebewusstsein der Jugend vereint werden. Zu den T-Shirts kamen Snapbacks und auch Hoodies hinzu. Der Onlineshop wurde eröffnet und boomte natürlich gleich. Laden 12 und Crämer durften ein paar Einzelexemplare verkaufen. Weitere Collabos mit Kreuzberger Jungs, Graffiti-Sprayern, Stars wie Basketballer Serge Ibaka oder Cro folgen. Und vor allem den guten alten Freunden. Denn so sehr man es sich auch wünscht, Eddie‘s Next Topmodel zu werden, ist die Chance sehr klein, auch tatsächlich auf das Cover zu kommen.
Warum das so ist?

Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so (cc)
Da bei Eddie Fashion und Geborgenheit eng miteinander verbunden sind. “Ich würde nichts machen, was ich selber nicht tragen würde, was ich selber nicht liebe”, sagte Matija uns bei einem unserer unzähligen Gespräche. Es ist die simple Idee und die Message ihrer Motive, die Menschen anspricht und berührt. Es soll die Menschen weg von der digitalen Facebook-Playstation-Welt in die Realität zurückbringen. Mit “Kids, Stand Up!” läuten die Eddies sozusagen ein Flashback in die Jugend ein, in der man noch raus musste, um etwas mit Freunden zu bereden, in der man im Hinterhof Ball gespielt hat und in der Freundschaft einem wichtiger war als Fame und Status. Vielleicht war genau dies, die Inspiration für die letzte “Flashback” Collection oder einfach die Idee dahinter das vor allem in der Mode alles wie im ewigen Kreis zurückkommt, getreu nach dem Motto “Man braucht das Rad nicht neu erfinden und das ist auch gut so”.
Wir waren auf der Release- Party dabei und es war einfach nur eine lockere Zeitreise zurück in die Jugend. Man lauschte der intensiv-exzessiven Oldschoolmukke, tanzte, spielte tatsächlich alte Nintendo-Spiele (und ja wie damals auch haben die Jungs die Joysticks belagert), man pflegte alte Bekanntschaften, traf chillige neue Leute und bewunderte oder kaufte den neuen sogar vergünstigten EDLV-Stuff. Uns hat vor allem die Tatsache gefallen, dass es keine Reservierungsmöglichkeiten für bestimmte Menschen gab, sondern alles fair nach dem Motto “Wer kommt zuerst, kauft und zahlt zuerst” verlief. Das Publikum war mit den selbst ausgevoteten Designs mehr als zufrieden. Matija und Oli waren mit der Begeisterung und den schwarz kalkulierten Zahlen glücklich und wir waren einfach nur geflashed von der lockeren und dennoch zielorientierten Art und die Stimmung, die die Jungs verbreiten.

Lockere und dennoch zielorientierten Art und Stimmung. © Hanzh Chang / Nürnberg und so (cc)
Ach ja, Frauen aufgepasst: Zurzeit werden hauptsächlich Frauenmotive entworfen, die von den Standard-Sternchen-Vögelein-Herzchen-Motiven, die man an jeder Straßenecke sehen kann, abweichen sollen. Wir sagen Gott sei Dank! Und freuen uns auf die modebewusste Zukunft mit “Eddielove”.
P.S. Wer immer noch nicht über die legendäre BBQ-Party hinwegkommt, der darf sich jetzt freuen. Diesen Sonntag, den 16.09.2012 veranstalten die Eddies ein “Goodbye Summer”-BBQ - also seid dabei und vielleicht gibt’s ja wieder was zum Abstauben. Ansonsten könnt ihr auf Facebook mit den Jungs in Kontakt bleiben!