Aktuelle Blogbeiträge - Seite: 5
Prachtbau an der Schotterpiste: Das Haus Stephanstraße 12
Veröffentlicht am 24. Juli 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden

Schotterpiste, Handkarren, Würstl und Ikebana im Schaufenster – das Haus Stephanstraße 12, aufgenommen zwischen 1908 und 1914. Foto: © unbekannt (cc)
Sankt Peter ist mehr als nur Durchgangsstation auf dem Weg zur Autobahn: Zwischen den beiden Peterskirchen, dem Friedhof und dem Zeltnerschloss harrt manch architektonischer Schatz seiner Entdeckung, so wie das Haus Stephanstraße 12. Partner > Artikel > StadtbildCraftplaces - Finde Foodtrucks in deiner Nähe.Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende…
Dann und wann ein gold’ner Elefant: Chic der 50er auf der Sebalder Seite
Veröffentlicht am 10. Juli 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden

Mit dem schnittigen Opel Rekord P1 direkt vor’s Restaurant in der Altstadt – in den 1950ern kein Problem. Foto: © Fotoropa
Die Bomben des Zweiten Weltkriegs vernichteten das Nürnberger Gasthaus „zum gold’nen Elefanten“. Die Nachkriegszeit schuf an seiner Stelle einen stadtbildprägenden Neubau im Chic der Wirtschaftswunderzeit. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu finden…
Im Herzen von Johannis: Zwischen Johannisstraße und Friedenskirche
Veröffentlicht am 26. Juni 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden

Das Luftschiff „Graf Zeppelin“ kreuzt 1931 über der Nürnberger Friedenskirche. Foto: © Verlag Georg Nickel (cc)
Ein Anblick, der nicht nur die Herzen der Johanniser höherschlagen lässt: Seit heuer 89 Jahren hat der Nürnberger Stadtteil St. Johannis mit dem Palmplatz und der Friedenskirche seine Mitte, wo gebetet, getollt und gefeiert wird. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B.…
Entsorgte Architektur: Die beiden Paketpostämter am Hauptbahnhof
Veröffentlicht am 12. Juni 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden

Das alte Paketpostamt am Bahnhofsplatz 5, zwischen 1897 und 1903 vom Bahnsteig aus fotographiert. Foto: © Hermann Martin (cc)
Viele kennen es noch, das Paketpostamt an der Nürnberger Bahnhofstraße. Wo sich heute Hotel an Hotel reiht, stand bis 2002 ein herausragendes Zeugnis der NS-Architektur. Sein Vorgänger nebenan musste für ein Parkhaus weichen. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B.…
Mittelalter erleben: Die Cadolzburg wird wiedereröffnet
Veröffentlicht am 11. Juni 2017 von Lisa Schürmann
Wer unterwegs ist nach Cadolzburg, sieht sie schon von weitem: die mächtige Hohenzollernburg. Sie ist Namensgeberin und bekanntes Wahrzeichen des traditionsreichen 10.500-Einwohner Städtchens im Landkreis Fürth. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu…
Wie ein Turm: Ein Eckhaus an der Äußeren Sulzbacher Straße
Veröffentlicht am 29. Mai 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden

Üppig begrünte Fensterbänke und ernste Gesichter am Haus Fichtestraße 23 im Jahr 1912. Foto: © anonym (cc)
Für viele ist die Äußere Sulzbacher Straße vor allem Verkehrsweg und Staufalle. Dass ihre Ränder mit architektonischen Schätzen aufwarten, bemerken die wenigsten. Zu diesen Schätzen gehört das turmartige Eckhaus Fichtestraße 23 von 1899. Partner > Artikel > StadtbildCraftplaces - Finde Foodtrucks in deiner Nähe.Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um…
Industriebau mit Pfiff: Die alte Schuhfabrik in der Eschenstraße
Veröffentlicht am 15. Mai 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden und Stefan Schwach

Trautes Miteinander von Fabrik und Mietshäusern in der Gibitzenhofer Eschenstraße, anno 1920. Foto: © H. Mayer (cc)
Auch Fabrikgebäude können schön sein. Als vor rund 100 Jahren die Schuhfabrik an der Kreuzung Eschen- und Ulmenstraße in Gibitzenhof entstand, war sie Arbeitsplatz und baulicher Identifikationspunkt des Stadtteiles zugleich. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B.…
Weit um die Welt – Das Interview zum Film
Veröffentlicht am 06. Mai 2017 von Valerija Levin

Balkan, Iran, Indien, China, Japan, Mittelamerika und noch viele andere Orte standen auf der Reiseroute Foto: © Gwen und Patrick
Gwen und Patrick aus Freiburg beschließen vor drei Jahren eine Weltreise zu machen und sich damit einen Traum zu erfüllen. Balkan, Iran, Indien, China, Japan, Mittelamerika und noch viele andere Orte warten auf sie. Nach ihrer Rückkehr erschaffen sie aus dem gesammelten Material einen einzigartigen Film. Am 07.05. werden Gwen und Patrick auf ihrer Tour auch in Nürnberg im Cinecitta sein, um ihren Dokumentarfilm…
Einheitlich und doch malerisch: Die Baaderstraße
Veröffentlicht am 01. Mai 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden

Vor Wind und Wetter geschützt – Dachbalkon des Hauses Baaderstraße 21, 1910. Foto: © anonym (cc)
Um 1910 ging der Trend zur Putzfassade. Der gute, alte Sandstein kam immerhin noch für Erdgeschosse und Zierteile zur Anwendung. In dieser Zeit entstand an der Baaderstraße in Bleiweiß ein ganzer Zug von Mietshäusern. Partner > Artikel > StadtbildCraftplaces - Finde Foodtrucks in deiner Nähe.Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen…
Nobles Wohnen an der Wöhrder Wiese: Eine Villa in der Reindelstraße
Veröffentlicht am 17. April 2017 von Boris Leuthold und Sebastian Gulden

Ein Bild der Villa Reindelstraße 10 ging 1910 über den Kanal nach Manchester. Foto: © anonym (cc)
Die Marienvorstadt war Nürnbergs erste geplante Stadterweiterung seit dem Mittelalter. Ab 1860 trat sie an die Stelle der Gärten vor der Königstormauer. Um 1900 war das „In-Viertel“ bereits dicht bebaut, die wenigen freien Grundstücke sündteuer. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende…
Aktuelle Artikel des Magazins mit Podcast 'Nürnberg und so'
In unserem Magazin bzw. Blog möchten wir Geschichten aufgreifen, die um unseren Podcast herum passieren. Themen und Ereignisse, die nicht mehr in eine Sendung hinein gepasst haben oder uns einfach der passende Rahmen dazu fehlt. Wir berichten über Hintergründe und plaudern auch bestimmt hin und wieder aus dem Nähkästchen - versprochen :-).