PANOTI und 'Nürnberg und so' gehen gemeinsame Wege

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von
Das Team von PANOTI und 'Nürnberg und so'

Beide Teams sind versammelt, Stefanie Krügl, Daniel Bendl, Siiri Rohrmüller, Michael Rohrmüller und Markus Wolf (v.l.n.r.). Foto: © Satu Nerbel / PANOTI

Die zwei Nürnberger Startups PANOTI und 'Nürnberg und so' haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel dieser Kooperation ist es, Anbietern von Events und Businessdienstleistungen bei PANOTI einen direkten Draht in die Redaktion von 'Nürnberg und so' zu ermöglichen, um mit ihren faszinierenden Themen das Team zu begeistern. Neuen und innovativen Ideen aus der Region eine Plattform und Aufmerksamkeit zu geben, ist einer der Grundgedanken von 'Nürnberg und so'. Mit dieser Kooperation sind wir diesem Ziel einen wichtigen Schritt weitergekommen.

Die Eventplattform PANOTI fischt nach den verborgenen Perlen und einmal gefunden, "möchte PANOTI diese Perlen als Event allen Besuchern zugänglich und erlebbar machen", so die Gründerin Stefanie Krügl. "Viele faszinierende Persönlichkeiten kommen überhaupt nicht auf die Idee, ein eigenes Event zu organisieren und genau dabei helfen wir. Manchmal unterstützen wir sogar bei der Eventplanung, aber im allgemeinen helfen wir die Events für unsere Besucher sichtbar zu machen", so Stefanie Krügl weiter. Für uns von 'Nürnberg und so‘ sind unsere Gäste und Themen ebenfalls genau diese Perlen.

Logo von PANOTI

Als Panoti oder Panochen bezeichnet man ein sagenhaftes Volk von Ohrenmenschen, die seit der Antike Erwähnung fanden.

Unsere Podcast-Gäste begeistern die Hörer mit ihren Erzählungen und bieten somit einen detaillierten Einblick in deren persönliche Leidenschaft. Darüber hinaus begleiten wir - das gesamte ’Nürnberg und so’-Team - auch Themen, denen wir in unserem Alltag begegnen. Wir bieten eben jenen Visionären, Querdenkern und Sozialhelden eine Möglichkeit Ideen und Projekte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Einem Publikum, das davon sonst nur wenig erfahren würde. Zusammen mit PANOTI möchten wir diesen Visionären, Experten, Querdenkern und Sozialhelden die gebührende Aufmerksamkeit ermöglichen. Unsere Region hat mehr zu bieten als nur „Dschungel-Camp Schlagzeilen" in Lokal-Zeitungen.

Portrait PANOTI Hündin Alona

Die PANOTI Hündin Alona, ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist immer mit dabei.
Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Die Partnerschaft im Detail

Um das gemeinsame Ziel zu erreichen, werden wir PANOTI beim Fischen nach diesen Perlen behilflich sein. Artikel und Interviews über die Events sowie die Menschen dahinter werden direkt auf den jeweiligen Event-Seiten bei PANOTI integriert sein. Ein spezielles ’Nürnberg und so’ Qualitätssiegel bekommen all jene Events, die von uns besucht und für hervorragend und damit empfehlenswert befunden wurden. Auf diese Weise profitieren Event-Anbieter bei PANOTI am meisten von der Partnerschaft.

PANOTI stellt für uns eine ideale Ergänzung dar. Denn so können wir nicht nur unseren Podcast-Gästen eine einfach Möglichkeit geben ihre Faszination zu teilen, sondern auch den Themen, die uns begeistern, mehr Aufmerksamkeit schenken.

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Augmented Reality hat mancher früher durch komische Pillen schon bekommen
Markus Wolf in Sendung No. 10
Mit jedem hervorragenden Mehl kann man auch großen Mist backen.
Arnd Erbel in Sendung No. 29
Zu uns kommen Leute denen die Decke auf den Kopf fällt.
Michael Stingl in Sendung No. 16
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen