Tochter aus Elysium: Patrizier und Vegetarier an der Burgstraße

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von und Sebastian Gulden und Stefan Schwach
Burgstraße 13

Zwei Chörlein – das „Vegetarische Speisehaus Elysium“ und das Fembohaus in der Nürnberger Burgstraße, 1913/1926. Foto: © Max Stadler (cc)

Ein altes Haus macht manches mit. In der Burgstraße 13 in der Nürnberger Altstadt wohnten zuerst einflussreiche Ratsherrn – später übernahm eine vegetarische Wirtin das Zepter.

Wer da denkt, bei den beiden Häusern auf dem aktuellen Bild links handle es sich um mehrere hundert Jahre alte Gebäude, der irrt. Und es handelt sich genau genommen auch nur um eines, denn beim Neubau 1983 wurden die Grundstücke Burgstraße 11 und 13 zur neuen Nr. 11 zusammengelegt. Das historische Anwesen an dieser Stelle ging im Zweiten Weltkrieg unter. Das nördlich benachbarte Fembohaus (auf beiden Bildern rechts) dagegen überstand die Luftangriffe weitgehend unbeschadet. Das heute als Nürnberger Stadtmuseum genutzte Renaissance-Anwesen gehört zu den letzten erhaltenen großbürgerlichen Bauten der alten Reichsstadt.

Das neue Anwesen Burgstraße 11 ist so genannte „Anpassungsarchitektur“, wie sie vor allem von den 1970er bis 1990er Jahren beliebt war. Nach den oftmals ziemlich unsensiblen Eingriffen in die alten Stadtgefüge früherer Jahrzehnte sollte sie Alt und Neu harmonisch verbinden. Dies gelang mal, mal nicht, und wer genau hinsieht, dem springt dann doch die etwas spröde, zu glatte Ausführung der scheinbar historischen Bauten ins Auge.

Das Haus Burgstraße 13, später Nr. 11, und das Fembohaus, zwischen 1913 und 1926 und 2016.

Haus Burgstraße 13, später Nr. 11, und das Fembohaus, 1913/1926 und 2016. Fotos: © Max Stadler (1913/1926) – Sebastian Gulden (2016) (cc)

Das alte Gebäude Burgstraße 13 auf unserem historischen Foto gehörte im Spätmittelalter verschiedenen Nürnberger Patrizierfamilien, die wohl auch dort wohnten: Zunächst residierte hier Heinrich Topler, der das Haus 1473 seinem Schwiegersohn Hans Reich vermachte. Dessen Enkel verkauften es 1518 an Clemens Volckamer. Dieser war einer der Unterzeichner des „Augsburger Bekenntnisses“, in dem sich Nürnberg und andere Reichsstädte zur Reformation bekannten.

Volckamer dürfte nicht im Traum daran gedacht haben, dass 400 Jahre nach ihm ein Restaurant in sein Haus einziehen würde, noch dazu eines, das keine Fleischgerichte servierte! Im Zuge der Lebensreformbewegung, die sich von den Zwängen der biederen bürgerlichen Kultur befreien wollte, entstanden im Deutschen Reich um 1900 zahlreiche solcher Etablissements. Die Wirtin Frau Hannberger wählte den Namen des Elysiums mit Selbstironie und Wortwitz: Nicht nur steckte ihr Vorname „Elise“ in dem ursprünglich griechischen Begriff; auch dessen Bedeutung als „Insel der Seligen“ wies augenzwinkernd auf die seinerzeit oftmals belächelte Außenseiterrolle der Vegetarier-Gemeinschaft hin.

Was das Bild noch erzählt

Das wieder angebrachte Chörlein am Haus Burgstraße 11, 2016.

Das wieder angebrachte Chörlein am Haus Burgstraße 11, 2016. Foto: © Sebastian Gulden (cc)

Wer mit Schrecken bemerkt hat, dass das Chörlein von Burgstraße 13 auf dem aktuellen Foto fehlt, der sei beruhigt: Das Meisterwerk barocker Schnitzkunst konnte geborgen werden und wurde beim Neubau des Anwesens wieder an der Fassade montiert – allerdings an anderer Stelle, nämlich weiter die Burgstraße abwärts, etwa an der Stelle des Vorkriegsgebäudes Nr. 11.

Schon während des Zweiten Weltkrieges waren im Zuge des Kunstluftschutzes einige Bildwerke und Anbauten Nürnberger Altstadthäuser, die man für wertvoll erachtete, abgebaut und eingelagert worden. Andere Bauteile, die an Ort und Stelle verblieben waren, überstanden den Bombenkrieg und wurden beim Wiederaufbau geborgen. Oftmals überdauerten Hausmadonnen, Chörlein und Sandsteinreliefs jahrzehntelang in Depots, bevor sie wieder zurück an die Häuser kamen – jedoch beileibe nicht immer dorthin, wo sie sich ursprünglich befanden.

Andere Vorher-Nachher-Bildfolgen von Stadtbild im Wandel

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Die Morning-Show ist die härteste Schicht.
Roland Rosenbauer in Sendung No. 31
Du musst lernen nicht kreischend rumzurennen, sondern cool zu bleiben.
Markus Teschner in Sendung No. 13
Jeder war zufrieden, inklusive der Queen und Prinz Phillip
Wolfgang Kießling in Sendung No. 11
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen