Aktuelle Blogbeiträge - Seite: 1
Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals
Veröffentlicht am 28. Dezember 2018 von Sebastian Gulden

Blick von der Museumsbrücke auf das Heilig-Geist-Spital, um 1962. Foto: © unbekannt (Sammlung Sebastian Gulden, cc)
In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat auch eine spannende Geschichte zu erzählen. „Spital“ – das ist eines dieser Wörter, das fast jeder kennt, aber dessen Bedeutung kaum jemand mehr kennt. In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz ist der Begriff…
Vom Menschsein und Anderswosein – ein Gespräch mit Anselm Nathanael Pahnke
Veröffentlicht am 18. Dezember 2018 von Valerija Levin

Nach mehreren Tagen Sandwüste, freue ich mich auf ein Bauwerk zu stoßen, das Windschatten bietet Foto: © Nathanael Pahnke
Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas überhaupt planen kann. Vielleicht kommt alles, wie es kommen muss und man sollte einfach loslassen und den Moment leben. Anselm Nathanael Pahnke hat es einfach gemacht und ist ein Mal mit dem Fahrrad um die Welt gereist.…
Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35
Veröffentlicht am 14. Dezember 2018 von Sebastian Gulden

Die Prateranlage und die Häuser Spittlertorgraben 31-39 (von links nach rechts), 1936. Foto: © Andreas Helldörfer (Sammlung Stefan Schwach, cc)
Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche Großzügigkeit und heimelige Stimmung zugleich. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie…
Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9
Veröffentlicht am 30. November 2018 von Sebastian Gulden

Als würde es gleich abheben: Das beschwingte Attikageschoss des Geschäftshauses Marientorgraben 9. Foto: © Sebastian Gulden (cc)
Das Haus Marientorgraben 9 in der Nürnberger Marienvorstadt erstand 1860 und 1955 jeweils neu. Beide Male schufen seine Architekten Meisterwerke der Baukunst ihrer Zeit. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu finden und für Caterings zu buchen. Alle…
Einkaufserlebnis im Gewand des Jugendstils: Das Haus Kaiserstraße 15
Veröffentlicht am 16. November 2018 von Sebastian Gulden

Ein Grüppchen einkaufswütiger Damen palavert vor den Schaufenstern von Sigmund Levinger & Co. Foto: © Eisenbeton-Baugesellschaft (Sammlung Sebastian Gulden, cc)
Schon Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Nürnberger Kaiserstraße zu einer gehobenen Einkaufsmeile. Ihre alten Bürgerhäuser entsprachen diesem Anspruch nicht mehr. Viele wurden durch Neubauten ersetzt – auch das Anwesen Nr. 15. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende…
Gestreift wie eine Hummel: Das Arndthaus
Veröffentlicht am 02. November 2018 von Sebastian Gulden

Ärzte und Pflegepersonal grüßen von der Ostfassade des Arndthauses, das im Ersten Weltkrieg als Lazarett diente. Foto: © unbekannt (1914/1918, Sammlung Sebastian Gulden cc)
1914 entstand im Süden Lichtenhofs ein stadtbildprägender Monumentalbau im Heimatstil. Einst temporäres Heim für Lehrlinge und Gesellen, besteht das Arndthaus heute als Sitz kirchlicher Institutionen fort. Partner > Artikel > StadtbildCraftplaces - Finde Foodtrucks in deiner Nähe.Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B.…
Paris en miniature: Drei frühe Mietspaläste an der Bucher Straße
Veröffentlicht am 19. Oktober 2018 von Sebastian Gulden

Schweifgiebel und Gaslaterne – über den Dächern an der Einmündung der Jagd- in die Bucher Straße, 1915. Foto: © Hans Förster (Sammlung Werner Jülka, cc)
In den 1880er Jahren gingen Stadt, Grundstücksbesitzer und Architekten an den großstädtischen Ausbau der Bucher Straße in der Nürnberger Nordstadt. Ihre ersten Schöpfungen eiferten der Pariser Baukunst nach. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu finden…
Unendliche Geschichte oder Happy End?: Das Volksbad am Plärrer
Veröffentlicht am 01. Oktober 2018 von Sebastian Gulden

Vom Hauptportal des Nürnberger Volksbades grüßt der Frauenadler, das Große Wappen der Stadt Nürnberg. Foto: © Boris Leuthold (cc)
Seit Jahrzehnten liegt das Nürnberger Volksbad im Dornröschenschlaf. Nun nähren Stadt und Freistaat nicht zum ersten Mal Hoffnungen auf eine Wiedergeburt der Jugendstilperle, die heuer ihren 105. Geburtstag feiert. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu…
Schöner Wohnen am Park: Eine Häusergruppe in der Rosenau
Veröffentlicht am 17. September 2018 von Sebastian Gulden

Türmchen und Giebel wie aus Tausendundeiner Nacht – nicht einmal die Telefonmasten trübten die märchenhafte Anmutung des Hauses Bleichstraße 2. Foto: © unbekannt (Sammlung Sebastian Gulden, cc)
Um 1900 lebten an den Rändern des Rosenauparks die Reichen und Mächtigen. Viele ihrer prachtvollen Häuser gingen im Zweiten Weltkrieg unter. Für das Eckhaus Bleichstraße 2 indes wurde hochwertiger Ersatz geschaffen. Partner > Artikel > StadtbildFoodtrucks in deiner RegionNürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu…
NueJazz 2018: London Calling
Veröffentlicht am 16. September 2018 von Benjamin Jungert

Zwischen Brass und Afrofuturismus: Sons of Kemet, die am 15.11. bei NueJazz spielen. (c) Pierrick Guidou
Das sechste NueJazz-Festival vom 9. bis 18.11. ist inspiriert durch die brodelnde britische Jazz-Landschaft. Auf dem Programm steht etwa das hypnotische Brass-Ensemble Sons of Kemet. Partner > Artikel > KulturCraftplaces - Finde Foodtrucks in deiner Nähe.Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach - Craftplaces ist die führende Plattform um mobil agierende Unternehmen wie z.B. Foodtrucks zu finden und für…
Aktuelle Artikel des Magazins mit Podcast 'Nürnberg und so'
In unserem Magazin bzw. Blog möchten wir Geschichten aufgreifen, die um unseren Podcast herum passieren. Themen und Ereignisse, die nicht mehr in eine Sendung hinein gepasst haben oder uns einfach der passende Rahmen dazu fehlt. Wir berichten über Hintergründe und plaudern auch bestimmt hin und wieder aus dem Nähkästchen - versprochen :-).