10 Fragen an Ralf vom Foodtruck Bacon Bomber aus Mainfranken

Aktualisiert am 24. April 2015 von
Die drei Mädels vom „The Cave“ Foodtruck

Ralf Mantel hat sich mit seinem Foodtruck ganz dem Bacon verschrieben. Wir haben ihn einige Fragen gestellt und interessante Einblick erhalten. Foto: © Ralf Mantel / Bacon Bomber

Ralf Mantel hat sich mit seinem Foodtruck „Bacon Bomber“ ganz dem Speck verschrieben. Getreu dem uramerikanischen Kindheitstraum „Everything Tastes Better with Bacon“ geht es bei Ralf um Bacon. Dass er aber auch mit „Veggie-wich“ einem vegetarischen Gericht mit am Start hat, wissen noch die Wenigsten. Keine künstlichen Zusätze, Farb- und Konservierungsstoffe, Aromen oder Glutamat. Ralf legt großen Wert auf Produkte aus seiner Region Main-Franken. Wir haben mit Ralf Mantel gesprochen und interessante Einblick erhalten.

Kannst du bitte kurz erzählen was ihr in eurem Foodtruck anbietet?

Wir bespeisen unsere Gäste mit Pulled Pork-Beef-Turkey / Bacon-wich und Veggie-wich. Unser Freightliner MT45 Utilimaster ist ein originaler amerikanischer Truck Baujahr 2000 mit 7,48 Tonnen. 2014 habe ich ihn gekauft, zum Food Truck umgebaut und nach meinen Bedürfnissen eingerichtet.

Wenn du aus Main-Franken kommst,
musst du das unbedingt lesen!

Wie seit ihr auf die Idee zu einem Foodtruck gekommen?

Pulled Pork in der Sweetpotato-Waffel

Everything Tastes Better with Bacon – Auf dem ersten RoundUp ON TOUR in Schwabach. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Der Auslöser war ein Bericht vom 2. RoundUp in Nürnberg am 31.03.2014, den ich beim Frühstück am 01.04.2014 in der Main Post gelesen habe. Darauf hin habe ich mich bei Google über Food Trucks informiert und bin anschließend spontan nach Nürnberg gefahren. Neugierig wie ich bin, war meine erste Station Ribwich, dort habe ich lecker gegessen und mir die ersten Eindrücke verschafft. Nachdem ich mit Peter Wolf ins Gespräch kam war mir klar, ich komme wieder. Natürlich bin ich in den nächsten drei Wochen 6x nach Nürnberg gefahren und habe mich auch bei Guérillia Gröstl und Red Fleg BBQ durchgeschlemmt und dann entschieden: „Das will ich auch machen“.

Bietet ihr ein spezielles Produkt an, oder eher eine größere Palette an Gerichten?

Ja - es bleibt speziell, unser Pulled Pork-Beef-Turkey kommt super an, da es frisch-rauchig und pikant ist und vor allem gibt es im weiteren Umkreis keinen Food Truck mit einem ähnlichen Angebot, es ist also mal was anders. Wir bieten auch den „Bombers Bacon-wich“ mit reichlich gegrilltem Bacon und den „Veggie-wich“ ganz ohne Fleisch an. Ab April haben wir auch wieder unseren Salat “OHAIO”. Ideen für Neues sind vorhanden und werden auch nach und nach umgesetzt.

Worauf seid ihr besonders stolz?

Dass ich den Mut hatte einen Food Truck zu starten, obwohl es sehr schwer ist in einer Gegend wie Main-Franken so etwas aufzuziehen. Dass es im Umkreis von ca. 50 km keinen ähnlichen Foodtruck gibt oder mir zumindest keiner bekannt ist, machte es nicht leichter.

Main-Spessart: Food Truck was ist das?

Stolz bin ich auf meine Gerichte, da ich fast ausschließlich selber herstelle - so weiß ich was für Zutaten und Waren ich verarbeite - ganz ohne künstliche Zusätze, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Aromen und Glutamat. Wir legen großen Wert auf Produkte aus der Region.

Fahrt ihr mittags oder abends eine Tour?

Wir sind momentan mit unserem Food Truck nur mittags on Tour. Durch Hinweise von Kunden habe ich erfahren, dass bei viele Firmen die Kantinen um 18 Uhr schließen und deshalb die Spätschicht nichts mehr zu Essen bekommt. Das zu ändern ist mein nächstes Ziel. In der Region Main-Spessart, Schweinfurt und Würzburg ist es nicht einfach, aber wir kämpfen - schaffen es und das mit Spaß und Freude. Und am Wichtigsten: Wer es einmal probiert hat und zufrieden war, kommt immer gerne wieder.

Wie häufig seit ihr auf Foodtruck- oder Streetfood-Events?

Flagge von Bacon Bomber

Bacon Bomber Flag auf dem ersten RoundUp ON TOUR in Schwabach. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

So oft es geht auf dem Franconian RoundUp´s auch „ON TOUR“, da das die Mutter der Szene ist und ich verdammt dankbar bin das ich so gut aufgenommen wurde. Ohne die fränkische Food Truck Szene gäbe es den Bacon Bomber nicht, deshalb gilt mein Dank allen Beteiligten und Multiplikatoren.

Es wäre super wenn in meiner Gegend auch ein RoundUp ON TOUR, vielleicht in Schweinfurt oder Würzburg, stattfinden würde. Leider bin ich mit meinem Bacon Bomber Foodtruck noch alleine auf weiter Flur, doch ich hoffe es werden in Zukunft mehr begeisterte Foodtruck-Fans den Mut haben, hier in der Region den gleichen Schritt zu wagen. Die vielen Events bieten mir eine tolle Gelegenheit, mich und meinen Foodtruck zu präsentieren… direkte und indirekte Werbung eben.

Habt ihr einen gastronomischen Hintergrund?

Ich bin im Gasthof Krone in Goßmannsdorf / Haßberge aufgewachsen und war somit schon als Kind mit der Gastronomie vertraut. Durch meine Ausbildung zum Metzger und Koch kann ich wohl behaupten, ein ausreichendes Hintergrundwissen zu besitzen :-).

Was waren die größten Hürden auf dem Weg zum Foodtruck?

Salat mit Speckstreifen

Salat "OHAIO" Foto: © Ralf Mantel / Bacon Bomber

Im Zeitalter des Internets ging es einfach und schnell sich die nötigen Infos zu beschaffen. Außerdem hat mir die fränkische Foodtruck Szene aktiv sehr geholfen und mir damit den Einstieg erheblich erleichtert. Da wir in Franken unsere gemachten Erfahrungen auch an andere weitergeben, wird jedem der das möchte sehr geholfen.

Das Gründerservicenetz MSP hat mich u.a. beim Stellen der Anträge und des Businessplans unterstützt. Das war sehr hilfreich. Mit den Mitarbeitern vom Landratsamt MSP, dem Ordnungsamt und der Stadt Karlstadt gab es keinerlei Probleme, obwohl das Thema Foodtruck in Main-Spessart noch unbekannt war.

Könnt ihr autark arbeiten oder benötigt ihr externen Strom?

Wir sind mit dem Food Truck Bacon Bomber autark da wir mit Gas arbeiten und mit den neuen Geräten können wir auch in größeren geschlossenen Räumen arbeiten. Die Kühlung kann mit Strom betrieben werden, aber auch mit großen Kühlakkus, das klappt sehr gut.

Was würdet Ihre beruflich machen, wenn Ihre keinen Foodtruck hättet?

Ich habe den Mut gehabt, mich mit dem Foodtruck „Bacon Bomber“ selbständig zu machen – ehrlich gesagt – ich möchte nichts anders mehr machen.

„Bacon Bomber“ findet ihr auch in der Foodtrucks Deutschland App für euer Smartphone. Die Foodtruck Deutschland App: Welche Foodtrucks sind dabei? Wo finde ich die Trucks? Wer steckt hinter der App-Entwicklung.

Adresse und Ansprechpartner

Bacon Bomber Food Truck / Catering
Ralf Mantel
Stockbrunnengasse 3
97753 Stetten/Karlstadt
Telefon: +49 173 53 65 975
E-Mail: mail.baconbomber.mara@gmail.com
Internet: www.Bacon-Bomber.de
Facebook: /baconbomber

Weitere interessante Artikel zu dem Thema:

Nürnberger Food Truck Guerilla Gröstl im Deutschland Test
Essen aus dem Laster: Bei dieser Vorstellung fühlt sich wohl kaum ein…

Nürnberger Food Truck RibWich im Deutschland Test
Ein RibWich bietet trocken mariniertes Schweinefleisch mit leckerer BBQ Soße…

Nürnberger Food Truck Pete's Rolling BBQ im Deutschland Test
Unser ganzes Leben lernen wir dazu. Wir entdecken nicht nur Neues, sondern…

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Ich bin überzeugt, es geht nicht regionaler als hier.
Arnd Erbel in Sendung No. 29
Einige Käse sind durchaus geeignet den Nachbarn zu ärgern.
Volker Waltmann in Sendung No. 22
Vom Berliner Flughafen und der Elbphilharmonie sollten wir besser nicht lernen.
Ulrich Maly in Sendung No. 20
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen