Cookies, einfach nur Plätzchen backen?
Veröffentlicht am 27. November 2013 von Indira Groeger mit Bildergalerie

Der erste Cookie, das erste Plätzchen mit 'Nürnberg und so' darauf. Foto: © Indira Groeger / Nürnberg und so
Der Cookie, das Plätzchen der Keks oder wie man bei uns in der Metropolregion Nürnberg so schön sagt "blädzlä", die Bezeichnung ist von Region zu Region unterschiedlich. Nicht nur zu Weihnachten sind Cookies gern gesehene Gäste auf jeder Kaffeetafel. Mittlerweile erobert das Allroundtalent ganzjährig die Küchen und verwöhnt unsere Geschmacksknospen.

Motivtorte Minni Mouse - zum Geburtstag? Kein Problem!
Foto: © Indira Groeger / Nürnberg und so
Ob schokoladig, mit exotischen Gewürzen, mit Marmelade gefüllt oder ganz normale Kekse, jeder hat Cookies Zuhause oder schwingt sich gerne mal in die Küche, um den Herd anzuschmeißen und sieht sich die schönste Küchenschürze an, um zu backen. Meine Leidenschaft zum backen zeigte sich schon im Kindesalter, wobei sich meine Fähigkeiten damals eher auf das ausschlecken der Teigschüsseln beschränkte. An den vorweihnachtlichen Wochenenden tobte der Kampf mit meiner Schwester um die Reste aus der Teigschüssel, denn sie war genauso verrückt danach wie ich! Einige Zeit später schenkte meine Mutter mir ein Buch, dass den ersten Grundstein in Richtung backen legte. Ein Buch über Motivtorten, bunt, lustig, schrill. Diese Art der Torten faszinierte mich und wie viele Torten es allein dieses Jahr waren kann ich nicht mehr zählen Jede Gelegenheit, jeder Geburtstag nutzte ich, um mich selbst und meine Torten weiter zu entwickeln!!

Der Begriff „Torte“ bezeichnete ursprünglich keine süße Leckerei, sondern eine gefüllte Pastete, die meistens herzhaft war.
Foto: © Indira Groeger / Nürnberg und so
Wenn der wundervolle Duft der frisch gebackenen Teilchen durch das Haus zieht dann versammeln sich alle in der Küche! Der Fantasie sind in Sachen Ausstechformen auch keine Grenzen gesetzt. Jede Woche werden die Fachgeschäfte und Online-Shops um neue Ausstecher erweitert. Man staune was sich mittlerweile alles findet! Es gibt mittlerweile die unglaublichsten Formen, ob es nun der Eiffelturm tres chic oder zur Babyparty der Strampler, Kinderwagen und Co ist. Für den Kindergeburtstag gibt es passende Batman oder Hello Kitty Ausstecher. Nicht zu vergessen diese neuen Keksstempel, die man überall sieht. Ich habe mir sofort welche besorgt und mit dem stempeln begonnen, es ist einfach aber sehr wirkungsvoll, denn schneller kann man keinen Keks gestalten!
Wenn jetzt die eine oder der andere unter euch Lust bekommen hat auch Plätzchen backen zu wollen, kommt hier die Gelegenheit mit einem meiner Lieblingsrezepte. Dieses Rezept ist sehr einfach und dadurch schön wandelbar, ob normale Ausstecher oder eben gestempelt, zusammengesetzt mit Marmelade oder zum feinen verzieren, dieses Plätzchenrezept kann alles.

Das offizielle 'Nürnberg und so' Blädzla (Plätzchen/Cookie).
Foto: © Indira Groeger / Nürnberg und so
Rezept Plätzchen
- 250g weiche Butter
- 250g feinen Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei ( Größe M )
- 500g Mehl
Zubereitung
- Die Butter mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel mit dem Handmixer schön schaumig schlagen, bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Das Ei hinzu geben und verrühren.
- Das Mehl in die Schüssel sieben und mit der Masse vermengen. Wenn nötig nochmal mit der Hand kurz verkneten.
- Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl liegen lassen.
- Den Ofen auf 175 Grad vorheizen und die Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und dann auf eine Dicke von 3-4mm ausrollen.
- Die gewünschten Motive ausstechen und für ca. 12 Minuten auf mittlerer Schiene goldgelb backen.
- Beim Verzieren sind euch keine Grenzen gesetzt, ob schön bunt oder doch mit Puderzucker, das ist jedem selbst überlassen.
Wenn Ihr mehr an der Zubereitung und weiteren Kreationen interessiert seit, könnt Ihr mich in der SAT1 Show "Das große Backen" sehen, die Anfang Dezember gesendet wird.
Viel Spaß im vorweihnachtlichen Backmarathon!