Die frei gefangene Leere Jacklin
Aktualisiert am 06. August 2014 von Natalie Sevostianov und Sham Jaff

JACKLIN, eine erst 20-Jährige, aus England importierte und mittlerweile Nürnberger Künstlerin. Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so
Wenn es “Hirsche, die als Hasen wiedergeboren werden” gibt, dann könnte man JACKLIN eindeutig-zweideutig als ein “Einhorn”, das als Mensch wiedergeboren wurde, nennen. Denn die erst 20-Jährige, aus England importierte und mittlerweile Nürnberger Künstlerin, würde wohl kaum jemand als “gewöhnlich” bezeichnen. Sesshaftigkeit- ist für sie ein Fremdwort, den Geschmack mehrer Länder, Städte und Schulsysteme kostete sie bereits sehr früh aus. Letztendlich entschied sie sich, GEGEN den Rahmen und FÜR den Bildinhalt.

Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so (cc)
"Die Kunst ist frei und die in der FOS haben es nicht verstanden, meine Werke nicht verstanden", verrät sie uns bei einem gemütlichen Rotbier. Also ist sie in die Welt gezogen, um etwas Surrealität in die Realität einzubauen - und die Jacklin-Apokalypse hat gesiegt! Woher man sie kennt? - vor allem von ihren “Live Paintings” in Clubs wie das alte Zoom/ Nachtgiger/ Rakete/ Soundbar Mitte, der Kunstschlacht, Handemade Visuals, Trass ist Flash, des Semestermusik-Designs, jeglichen Skateboardprints und natürlich ihrer einzigartigen Streetart. 2011 wurde JACKLIN als erste Nürnberger Künstlerin im Showroom der Stroke Art Fair ausgeführt und hätte sich wahrscheinlich über etwas Unterstützung sehr gefreut.
Auch war sie dieses Jahr bereits live in Chemnitz bei der “Color Revolution” und bei der Berliner “Vogue Fashion’s Night Out” zu sehen. Vielleicht bringt sie bald etwas Pastelfarbe auch in deine Stadt?
Berliner “Vogue Fashion’s Night Out”
Deine Kunst ist…?
Für den einen ein Alptraum, für den anderen Schwarzwälderkirschtorte.
Gehörst du einer bestimmten Kulturnische an, oder ist deine Kunst ein Szenenbruch der alle vereint?
Urban Art? Kunst des 21. Jahrhunderts? Kann ich vielleicht erst sagen, wenn die Generation nach uns definiert, was wir da genaues überhaupt machen.
Inspirationen/ Einflüsse?
Absolute Leere - Unterbewusst! Ich weiß es nicht genau, ehrlich gesagt.
Tierarztflashmobtraum, oder stecken da andere Gründe dahinter??
Deine Werke sind deutlich von der Natur geprägt, man nennt dich ja nicht umsonst die Pferdeflüsterin. Doch du greifst auch deutlich in diese ein und veränderst sie auf deine eigene zerstörerische Art und Weise. Ist es ein Widersetzen gegen den Tierarztflashmobtraumes jedes kleinen Mädchens, oder stecken da andere Gründe dahinter?
Keine Ahnung, wie gesagt, denke ich nicht darüber nach, was ich male. Ich mache keine Skizzen. Das sieht dann jeder Betrachter für sich selber. Das kommt einfach so.
Was unterscheidet dich von anderen zeitgenössischen Künstlern?
Meine Bilder sollen keine Vorgaben haben. Jeder sieht was anderes darin und das ist auch schön so.
Was macht JACKLIN zu einer Marke?
Mich ziehen tote Sachen an.
Live - Painting: das neue MUSS - Programm?
Eine Art Stilbruch des in sich vereinsamten Künstlers? Oder einfach nur ein anspruchsvolles Jute-Unterhaltungsprogramm?
Es geht einfach darum, kreativ zu sein und Kunst immerzu neu zu inszenieren. Die ganze “Live- Malerei”, v.a. in Clubs, darauf habe hatte ich mich in den letzten Jahren spezialisiert und das Ganze salonfähig gemacht.
Was ist die Idee hinter “Kunstschlacht”?

Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so (cc)
Die Idee der KS ist, zwischen den Künstlern eine Art Netzwerk zu bilden. Man trifft sich, malt und lässt andere auf sich, auf die Kunst Einfluss nehmen. Damit die Künstler selber nicht denken müssen, sondern rein aus puren Intuitionen ein Bild entstehen lassen. Das alles mit Battle-Charakter. Es geht auch darum, dem Publikum immer wieder neue Künstler der Szene vorstellen und nein, nicht ACAB und Banksy.
Stimmt die Aussage: “Die Kunst ist brotlos”?
Oder hast du etwas Anderem, vielleicht Sport, deine gute Figur zu verdanken? Tipps für Einsteiger?
Auf jeden Fall. Man braucht einen Arsch voll Glück mit genau den richtigen Kontakten (leider). Es gibt 834759035860983 Leute, die bestimmt besser sind in dem, was ich mache, aber leider nur in ihrem Kellerartelier sitzen und die Werke Muddi und dem Prof zeigen. Mein Tipp ist: sucht einen Mentor oder sowas in der Art. Oder macht einfach mehr Streetart! Zeit wird’s langsam, ein bisschen mehr zu sehen. Und: Ich esse keine Katzen, vielleicht deshalb?
Was sind die A’s und O’s einer Vernissage?
Es geht doch um viel mehr als nur, um Bilder an die Wand hängen. Wie viele hast du selber schon veranstaltet?
Ich bin kein großer Fan von Vernissagen, außer man plant etwas wirklich schockierend Außergewöhnliches. Einfach nur Bilder finde ich langweilig.
Zukunftspläne?
Wenn man dein altes Portfolio mit deinen neuen Werken vergleicht, springt der Wandel einem praktisch ruckartig ins Gesicht.
Klar, ich will nach Kapstadt und Lehmfiguren bauen, oder auf eine verlassene Almhütte Blätter pressen, unterwassermalen, studieren oder doch Schornsteinfeger werden? Keine Ahnung, Hauptsache nicht stehen bleiben! Es liegen immer noch 70% vor einem, weil man so viele Fähigkeiten besitzt, von denen man im Moment noch gar nichts weiß.

Foto: © Hanzh Chang / Nürnberg und so (cc)
Wenn ihr mehr Lust auf JACKLIN bekomment habt, dann folgt ihr auf Facebook oder auf ihrem Blog.