Isabella, leidenschaftliche Foodtruckerin aus München – „Die intolerante Isi“

Aktualisiert am 07. Mai 2015 von
Die drei Mädels vom „The Cave“ Foodtruck

Der Münchner Foodtruck für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Die Idee und das Konzept von Isabella Hener zu laktosefrei, glutenfrei, fructosearm und vegan. Foto: © Daniel Bendl / Nürnberg und so (cc)

Kernthema bei Isabella Heners Foodtruck sind Lebensmittelunverträglich­keiten. Egal ob laktosefrei, glutenfrei, fructosearm oder vegan, für jeden hat sie etwas dabei. Dabei sind nicht nur die herzhaften und süßen Speisen eine leckere Alternative, auch der Truck selbst kann sich sehen lassen.

Das Modell Vad D-Truck von Axiam ist schon etwas Besonderes. Effektiv eingerichtet und jeden Zentimeter Platz genutzt, steht Isabella wochentags sowohl mittags als auch am Abend an wechselnden Standorten. Das Mittagsgeschäft spielt bei ihr eine herausragende Rolle und mit ihrem ehemaligen Cupcake-Mobil ist sie natürlich auch auf den immer zahlreicher werdenden Events in und um München anzutreffen.

Kannst du bitte kurz erzählen was du in deinem Foodtruck anbietest?

Ich biete verschiedene herzhafte und süße Speisen an, die auch für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten geeignet sind - also z.B. laktosefrei, glutenfrei, fructosearm oder vegan. Mein Truck ist wohl das kleinste Kaliber, das es gibt. Vom Hersteller Aixam und er kam aus Sylt zu mir (er war ursprünglich ein Cupcake-Mobil).

Pulled Pork in der Sweetpotato-Waffel

Isi unterwegs mit ihrem Foodtruck in München. Foto: © Isabella Hener / „Die intolerante Isi“

Wie bist du auf die Idee zu deinem Foodtruck gekommen?

Zur Idee bin ich gekommen, da ich selbst eine Laktoseunverträglichkeit habe und es für mich immer sehr schwierig war auswärts etwas Passendes zu Essen zu finden. Oft wussten Köche oder Service nicht wo Milchprodukte enthalten sind und das ewige Nachfragen war ganz schön anstrengend. Deshalb beschloss ich aus der Not eine Tugend zu machen und den ersten “intoleranten” Food Truck auf die Straße zu bringen.

Bietest du ein spezielles Produkt an, oder eher eine größere Palette an Gerichten?

Wie gesagt eine größere Palette an Gerichten. Vom veganen Curry bis zum Beef, als Beilagen z.B. Quinoa oder Hirse, gegrillte Sandwiches oder süße Sachen wie Whoopie Pies in leckeren wechselnden Sorten wie gebrannte Mandel oder Brombeer-Limette.

Lebensmittelunverträglich­keiten – Thema bei Isabellas Münchner Foodtruck

Worauf bist du besonders stolz?

Ich bin besonders stolz darauf, dass ich dank meines Umfelds (Familie, Freunde, Finanzierung über Crowdfunding, zufriedene Stammkunden) so weit gekommen bin und das Konzept des “intoleranten” Trucks umsetzen konnte. Ohne die Hilfe jedes Einzelnen gäbe es den Truck heute nicht!

Markus Wolf und Isabella Hener

Nettens Selfie von Autor und Foodtruckerin auf dem Winterroundup in Nürnberg. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Fährst du mittags oder abends eine Tour?

Der Truck ist sowohl mittags als auch abends in München unterwegs. Von Montag bis Donnerstag immer zur Mittagszeit bei verschiedenen Firmen und Freitag bis Sonntag auf wechselnden Veranstaltungen und Streetfood-Märkten. Beim Start letzten August war es mit Standplätzen bei Firmen noch sehr schwierig. Mittlerweile erkennen viele, dass dies ein super Mehrwert für die Mitarbeiter ist.

Wie häufig bist du auf Foodtruck- oder Streetfood-Events?

Fast an jedem Wochenende ist in München irgendein Event, bei dem der Truck zu finden ist - nicht zwingend nur Foodtruck- oder Streetfood Events, aber auch diese werden in München immer mehr und vielfältiger.

Hast du einen gastronomischen Hintergrund?

Absolut nicht. Ich komme ursprünglich aus der Werbebranche und bin studierte Mediendesignerin. Gekocht und gebacken habe ich aber immer schon sehr gerne und so führte das eine zum anderen.

Der Vad D-Truck von Axiam ist
schon etwas Besonderes...
Foodtrucks auf dem WinterroundUp in Nürnberg

Isabellas (Isi) Foodtruck ist gut sichtbar auf dem 5. Foodtruck RoundUp in Nürnberg. Foto: © Daniel Bendl / Nürnberg und so (cc)

Was waren die größten Hürden auf dem Weg zum Foodtruck?

Die größten Hürden waren wohl die Genehmigungen, Zertifikate, etc. (ich musste z.B. eine Konditorenprüfung ablegen, damit ich selbst backen darf). Das hat alles viel Zeit in Anspruch genommen. Außerdem die Finanzierung: Leider ist es schwierig bei Banken Kredite für solche Vorhaben zu bekommen und ein großer Truck fordert nun mal einiges an Kapitaleinsatz.

Kannst du autark arbeiten oder benötigst du externen Strom?

Es wird externer Strom 230V benötigt. Wenn ich einen Generator in den Truck einbaue, dann ist für sonst nichts mehr Platz ;-) Gas wird nicht verwendet, deshalb kann der Truck auch in Hallen stehen.

Was würdest du beruflich machen, wenn du keinen Foodtruck hättest?

Urlaub :D Aber dafür ist keine Zeit. Der Truck muss weiter rollen!

„Die intolerante Isi“ findet ihr auch in der Foodtrucks Deutschland App für euer Smartphone. Die Foodtruck Deutschland App: Welche Foodtrucks sind dabei? Wo finde ich die Trucks? Wer steckt hinter der App-Entwicklung.

Adresse und Ansprechpartner

„Die intolerante Isi“
Isabella Hener
Deisenhofenerstr. 77
81539 München
Telefon: +49 176 38 94 57 34
E-Mail: isi@die-intolerante-isi.de
Internet: www.die-intolerante-isi.de
Facebook: /dieintoleranteisi

Weitere aktuelle Artikel zu Foodtrucks aus München

Müncher Foodtruck e im Gespräch
Foodtruck nonidu – Leckerleichte Speisen statt schwerer Kost für die Münchner Büroparks. Vegetarisch, vegan und die ersten Salate, die satt machen.

Münchner Foodtruck „Die intolerante Isi“ im Gespräch
Der Münchner Foodtruck für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Die Idee und das Konzept von Isabella Hener zu laktosefrei, glutenfrei, fructosearm und vegan.

Eindrücke vom ersten Foodtruck Festival in München
Etwa 6.000 Besucher feierten die Foodtrucks und Streetfood Gastronomen in München. Der Viehhof im legendären Schlachthofgelände war am Sonntag Treffpunkt der bayerischen Foodtruck Szene.

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Leute die in Dubai mal einen Turm gereinigt haben, können auch einen Kletterwald bauen.
Sven Kuntzsch in Sendung No. 28
Das Schiff im Hafen von Sydney zu drehen hat 600.000 Euro gekostet
Wolfgang Kießling in Sendung No. 11
Ich hatte immer eine lebhafte Fantasie.
Roland Rosenbauer in Sendung No. 31
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen