Von Bio-Begeisterten ins Rollen gebracht: Foodtruck Burgergrün

Veröffentlicht am von
Arne Ulfers an seinem Foodtruck

Arne Ulfers vom Foodtruck Brugergrün – In Köln inspiriert startet das Team in Münster mit einem eigenen Foodtruck. Ob Vegetarier oder Veganer: Jeder bekommt den Bio-Burger seiner Wahl. Foto: © BurgerGrün Münster

Was macht ein Koch, der in Köln arbeitet und dort mit den Vorzügen guter Burger konfrontiert wird? Zurück in Münster trifft er Arne Ulfers und schon ist die Idee für einen eigenen Foodtruck geboren.

Jetzt liefert der ehemalige UPS-Truck statt Paketen Bio-Burger aus. Arne liebt seine richtig leckeren Burger aus hochwertigen Zutaten von regionalen Bauern und selbstverständlich mit selbstgemachten Soßen. Alles ist aus kontrolliert biologischem Anbau, Vegetarier und Veganer können sich also auf ein umfangreiches Angebot freuen. Burgergrün, der Bio-Burger-Truck, ist seitdem auf den Straßen des Münsterlandes unterwegs.

Kannst du bitte kurz erzählen was ihr in eurem Foodtruck anbietet?

BurgerGrün Burger

Der BurgerGrün-Burger mit lecker Pommes rot-weiß. Foto: © BurgerGrün Münster

Bei uns ist alles Bio und wird, wenn irgend möglich, frisch in unserem ehemaligen UPS-Truck selbstgemacht. Wir bieten verschiedene Burger, Pommes, Curry- und Bratwurst sowie saisonale Highlights an. Dazu gibt es Getränke und weitere ausgewählte Produkte.

Wie seid ihr auf die Idee zu einem Foodtruck gekommen?

Die Grundidee kam von unserem Koch, der in Köln auf den Geschmack eines guten Burgers gekommen ist. Dass es dann ein Foodtruck wird, hat sich erst im Laufe der Planung ergeben. Wir wollten alle etwas Spannendes, Neues machen. Bei der Umsetzung haben uns Freunde und Familie geholfen, die alle bio-begeistert sind. Dabei hatten wir das Glück, dass wir uns komplett auf privates Kapital stützen konnten.

Vegetarischer Burger

Der Veggie-Burger mal ohne Hut. Foto: © BurgerGrün Münster

Bietet ihr ein spezielles Produkt an oder eher eine größere Palette an Gerichten?

Kurz und knapp kann man sagen: Einfache Speisen richtig lecker zubereitet. Aber der Fokus liegt schon ganz klar auf Bio-Burgern, doch darüber hinaus wollen wir besonders unseren Stammgästen ein interessantes Sortiment bieten. Ganz neu haben wir auch Curry- und Bratwurst im Sortiment. Vor allem unsere selbstgemachte Currysoße kommt bei den Kunden super an. Für Catering-Aufträge und spezielle Events bieten wir ganze Menüs an mit z.B. Quinoa-Salaten und ausgefallenen Nachtischen.

News zum Thema: Foodtruck

Logos Foodtrucks Deutschland, Foodtruck RoundUp und fourplex

Die original Foodtruck RoundUps ON TOUR gehen in die nächste Runde

Jetzt geht’s los. Die Foodtruck RoundUps starten in der Region und werden auch bald deutschlandweit unterwegs sein.

Worauf seid ihr besonders stolz?

Auf unsere Burger. Wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht und lange ausprobiert. Hier stimmt einfach alles: Das Brötchen nicht zu weich, das Fleisch saftig, das Ketchup selbstgemacht und der Salat noch schön knackig. Besonderen Wert legen wir auf Vegetarier und Veganer, die doch in der klassischen Gastronomie eher stiefmütterlich behandelt werden.

Truck von BurgerGrün

BurgerGrün, im ehemaligen UPS-Truck unterwegs. Foto: © BurgerGrün Münster

Fahrt ihr mittags oder abends eine Tour?

Die Standortsuche gestaltet sich in Münster generell nicht einfach. Da wir einen großen Truck haben der mit relativ viel Aufwand auf- und abgebaut werden muss, ist das klassische Mittagsgeschäft für uns eher schwieriger zu bedienen. Wir haben das letzte Jahr über eine ziemlich ausgeglichene Mischung gehabt aus Mittag- und Abendgeschäft, Event-Caterings und größeren Veranstaltungen mit Freiverkauf. Zurzeit haben wir einen neuen festen Standort am Münster Hauptbahnhof und wollen uns dieses Jahr noch stärker auf Events konzentrieren.

Wie häufig seid ihr auf Foodtruck- oder Streetfood-Events?

Tendenziell möchten wir noch viel mehr machen. Im letzten Jahr haben wir viel Zeit damit verbracht das Konzept zu verfeinern und passende Leute und Standorte zu finden. Dieses Jahr stehen einige Streetfood-Events auf unserer Wunschliste. Und dann muss man sagen, dass es im Münsterland für uns noch sehr einsam ist und wir hier noch einige gute Trucks gebrauchen könnten.

Habt ihr einen gastronomischen Hintergrund?

Ja, zum Gründungsteam gehört ein Koch, der einige Jahre in der gehobenen Gastronomie gearbeitet hat.

Was waren die größten Hürden auf dem Weg zum Foodtruck?

Auf jeden Fall der Wagen. Es hat doch sehr viel länger gedauert als geplant. Und dann kamen noch technische und organisatorische Probleme auf uns zu, an die wir vorher nicht gedacht hatten. Passende Stellplätze zu finden ist bis heute noch eine echte Herausforderung. Anders als in den USA sind die Auflagen hier viel strenger. Man kann nicht einfach irgendwo halten und rausverkaufen. Ohne Genehmigung oder persönliche Zusage vom Besitzer des Grundstücks läuft da leider nichts.

Quinoa-Burger

Quinoa-Burger, die vegetarische Variante mit Quinoa. Foto: © BurgerGrün Münster

Könnt ihr autark arbeiten oder benötigt ihr externen Strom?

Wir können mit unserem Truck beides.

Was würdet ihr beruflich machen, wenn ihr keinen Foodtruck hättet?

Wir haben vor einem Jahr ganz klein angefangen und versuchen seitdem sinnvoll und organisch zu wachsen. Dabei haben wir sehr viel Hilfe von Freunden bekommen, die uns mit Körpereinsatz und guten Ideen unterstützt haben. Hätten wir den Truck nicht, würden wir wohl alle wieder unseren normalen Berufen nachgehen, Koch, Marketing etc.

„Burger grün“ findet ihr auch in der Foodtrucks Deutschland App für euer Smartphone. Die Foodtruck Deutschland App: Welche Foodtrucks sind dabei? Wo finde ich die Trucks? Wer steckt hinter der App-Entwicklung.

Adresse und Ansprechpartner

Burgergruen // Niehoff Holding GmbH
Sunderhooker Weg 7
48599 Gronau-Epe
E-Mail: info@burgergruen.de
Internet: www.burgergruen.de
Facebook: /Burgergruen

Weitere aktuelle Artikel zum Thema Foodtrucks

Die Top-Event-Adresse zum Thema Street-Food und Foodtrucks
Alles rund um das Foodtruck- und Street-Food-Business. Trefft die Experten der Branche an einem Ort. Panels & Expertentipps.

Bayreuther Foodtruck Meikaii im Gespräch
Katrin und Björn lieben es, Gerichte auszuprobieren und schwärmen für wirklich gute Lebensmittel. Mit Meikaii kurven sie durch Franken und bieten vegane Alternativen an.

Wenn Foodtrucks zu Pop-up-Restaurants werden
Im Rahmen der ersten Nürnberger Restaurant Week servierte Swagman ein abwechslungsreiches Drei-Gänge-Menü auf die Tische im Parks.

Drei leckere Burger

Die Dreifaltigkeit bei BurgerGrün. Foto: © BurgerGrün Münster

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Die Anderen arbeiten, also muss ich auch mal was machen.
Michael Stingl in Sendung No. 16
Auf die Zombie-Apokalypse bin ich vorbereitet.
Svetlana Quindt in Sendung No. 21
Baustelle, aber wir fangen trotzdem mal an.
Michael Stingl in Sendung No. 16
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen