Unterfrankens Spätzle-Bomber auf Tour

Aktualisiert am 17. August 2015 von
Foodtruck Küchendampf

Foodtruck Küchendampf auf dem 6. original Foodtruck RoundUp ON TOUR in Nürnberg. Über Asiens Streetfood Begeisterung zu Unterfrankens nächstem Foodtruck. Küchen Dampf nimmt von Würzburg aus Fahrt auf. Foto: © Daniel Bendl / Nürnberg und so (cc)

Das Zitat von Matthias Claudius: „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ müsste im Fall von Alex Klein etwas umgeschrieben werden. Zusammen mit Freundin war er in Asien unterwegs und kam begeistert von dem dortigen Erfolg des Streetfoods wieder zurück.

Eine Begeisterung die ich sehr gut nachvollziehen kann – Thailand, eine Reise zu den Wurzeln des Street Food. Zu Hause machte er sich an den Aufbau seines Foodtrucks und heute fährt er mit seinem „Rechtslenker“ durch die Fränkische und bietet eine wöchentlich wechselnde Speisekarte an. Der eigentliche Renner aber sind die handgeschabten Spätzle, weißt der gelernte Koch aus Unterfranken zu berichten.

Ich habe Alex Klein von Küchen Dampf einige Fragen zu seinem Foodtruck und den größten Hürden auf diesem Weg gestellt.

Kannst du bitte kurz erzählen was du in deinem Foodtruck anbietest?

Schwäbische Spätzle schaben

Frische Spätzle vom Brett. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Unser Renner sind die handgeschabten Spätzle vom Brett die wir in den verschiedensten Variationen anbieten: Wöchentlich wechselnd mal herzhaft mit Geschnetzeltem, als Veggi-Version mit Gemüse oder auch fruchtig exotisch mit einer Curryvariante. Saisonal kombinieren wir sie mit Spargel oder Artischocken und erfinden uns dabei immer wieder neu. Dauerhaft auf unserer Karte ist dagegen unser Weißkraut- und Gurkensalat mit Haus-Joghurt-Kräuter-Dressing. Auch unsere Käsespätzle sind zum Klassiker geworden, den Küchendampf Foodtruck aufgrund der großen Nachfrage immer an Bord hat.

Wie bist du auf die Idee zu einem Foodtruck gekommen?

Meine Freundin und ich lernten auf einer Asienreise den dortigen enormen Erfolg von Streetfood kennen. So auf den Geschmack gebracht wollten wir, kaum zurück in Deutschland, ebenfalls einen Foodtruck betreiben und entschieden uns für die heimische Küche, die ich in Unterfranken erlernt habe.

Bietest du ein spezielles Produkt an, oder eher eine größere Palette an Gerichten?

Wir bieten eine wöchentlich wechselnde Speisekarte an.

Worauf bist du besonders stolz?

Schwäbische Spätzle aus dem Topf

Frische Spätzle aus dem Topf. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Besonders stolz bin ich auf unsere handgeschabten Spätzle und darauf dass wir sie auch im Zeitalter maschineller Verarbeitung noch genauso herstellen wie der Meister meines Meisters – übrigens ein Schwabe. Auch unsere ausgewählten Zutaten, vom Spätzlemehl aus einer Traditionsmühle, bis hin zu den Artischocken aus unterfränkischem Anbau, sind durchaus ein Grund stolz zu sein.

Fährst du Mittags oder Abends eine Tour?

Wir sind mittags zwischen 11 und 14 Uhr on Tour mit mehreren Stopps die an den einzelnen Wochentagen wechseln, sich aber wöchentlich wiederholen.

Wie häufig seid ihr auf Foodtruck- oder Street-Food-Events?

So häufig es geht sind wir auf Foodtruck-Roundups und Festivals zu finden.

News zum Thema: Foodtruck

Logos Foodtrucks Deutschland, Foodtruck RoundUp und fourplex

Die original Foodtruck RoundUps ON TOUR gehen in die nächste Runde

Jetzt geht’s los. Die Foodtruck RoundUps starten in der Region und werden auch bald deutschlandweit unterwegs sein.

Habt ihr einen gastronomischen Hintergrund?

Ja, ich habe klassisch den Beruf des Kochs in Unterfranken erlernt und durfte Erfahrungen im In-und Ausland sammeln. Außerdem betrieb ich gemeinsam mit meiner Freundin zwei Jahre lang ein kleines Hotel und Restaurant. Seit einiger Zeit sind wir nun mit „Küchen Dampf“ unterwegs.

Was waren die größten Hürden auf dem Weg zum Foodtruck?

Unser Foodtruck ist ein „Rechtslenker“ und das hat zu Beginn für einige „Probleme“ gesorgt.

Könnt ihr autark arbeiten oder benötigt ihr externen Strom?

Wir haben ein batteriebetriebenes Stromaggregat an Bord, das die Kühlvorrichtungen und die Elektronik versorgt. Der Herd wird mit Gas betrieben.

Was würdet Ihre beruflich machen, wenn Ihre keinen Foodtruck hättet?

Definitiv Essen auf 3 Rädern – TUK TUK.

Küchen-Dampf“ findet ihr auch in der Foodtrucks Deutschland App für euer Smartphone. Die Foodtruck Deutschland App: Welche Foodtrucks sind dabei? Wo finde ich die Trucks? Wer steckt hinter der App-Entwicklung.

Adresse und Ansprechpartner

Alex Klein
Tannenweg 1
97084 Würzburg
E-Mail: info@kuechendampf.de
Internet: www.kuechendampf.de
Facebook: /Küchen-Dampf

Weitere leckere Artikel zum Thema Foodtrucks

Die Top-Event-Adresse zum Thema Street-Food und Foodtrucks
Alles rund um das Foodtruck- und Street-Food-Business. Trefft die Experten der Branche an einem Ort. Panels & Expertentipps.

Bayreuther Foodtruck Meikaii im Gespräch
Katrin und Björn lieben es, Gerichte auszuprobieren und schwärmen für wirklich gute Lebensmittel. Mit Meikaii kurven sie durch Franken und bieten vegane Alternativen an.

Wenn Foodtrucks zu Pop-up-Restaurants werden
Im Rahmen der ersten Nürnberger Restaurant Week servierte Swagman ein abwechslungsreiches Drei-Gänge-Menü auf die Tische im Parks.

Schwäbische Käse-Spätzle

Frische handgeschabte schwäbische Käse-Spätzle. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Konfektionsgrößen finde ich komisch.
Susanne Spitz in Sendung No. 24
Ich bin überzeugt, es geht nicht regionaler als hier.
Arnd Erbel in Sendung No. 29
Die 80- oder 90-Stundenwoche ist kein Gejammer. Sie ist selbstgewähltes Schicksal.
Ulrich Maly in Sendung No. 20
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen