Altfränkische Gemütlichkeit: Die Waldschänke im Tiergarten

Veröffentlicht am von
Waldschänke

Altfränkisches Gewand und doch ein Neubau von 1939: Die „Waldschänke“ im Nürnberger Tiergarten. Foto: © Andro-Verlag

Jetzt bricht sie wieder an, die Zeit, in der es Jung und Alt in die Tierparks zieht. Zeit für „Stadtbild im Wandel“, uns zur „Waldschänke“ im Nürnberger Tiergarten zu begeben und ihrer Geschichte nachzuspüren.

Vermutlich ging es ein wenig zu wie in den ersten Szenen von Yann Martels Roman „Schiffbruch mit Tiger“, als die Tiere des Nürnberger Tiergartens 1939 ihre Fahrt in die neue Heimat antraten. Transportiert wurden sie allerdings nicht per Schiff, sondern auf Lastwagen, und die Reise ging nicht nach Kanada, sondern nur nach Mögeldorf. Dort wartete auf Tiere und Bedienstete ein großer neuer Tierpark, eingebettet in eine malerische Hügel- und Waldlandschaft zu Füßen des Schmausenbucks, die Alfred Hensel und Kurt Ahles ab 1937 gestaltet hatten.

Die Begleitumstände waren allerdings alles andere als erfreulich: Der Größenwahn der Nationalsozialisten, die auf dem Areal des alten Tiergartens am Dutzendteich ihre Kongresshalle, die Luitpoldarena und die Große Straße errichten wollten, hatte den Umzug überhaupt erst nötig gemacht.

Die Waldschänke, aufgenommen 1939 und 2016.

Die „Waldschänke“, aufgenommen 1939 und 2016. Fotos: © Andro-Verlag (1939, Sammlung Sebastian Gulden) – Sebastian Gulden (2016, cc)

Von alledem ließen die Bauten des neuen Tiergartens auf den ersten Blick wenig ahnen, während das damalige didaktische Konzept von den Theorien der pseudowissenschaftlichen Rassenlehre und dem Traum der Nationalsozialisten von einem neuen deutschen Kolonialreich deutlich durchdrungen war. Heinz Schmeißner und Kurt Schneckendorf, die die Gebäude im Namen des städtischen Hochbauamtes entworfen hatten, war daran gelegen, sie harmonisch in die Landschaft einzufügen. Neben den Betriebsanlagen und Unterkünften für die Tiere entstand auch wieder eine Besuchergaststätte: die „Waldschänke“, die es schon am Dutzendteich gegeben hatte.

Ihre Architektur mit Sichtfachwerkgiebel, Fensterläden und Aufzugserker, hohem Satteldach, einem Saalbau mit überdachter Terrasse auf Sandsteinpfeilern und rustikaler Einrichtung mit Holzbalkendecken, Dielenböden und Kachelöfen entsprach den Vorstellungen der NS-Architektur von „heimatgebundenem“ Bauen. Wie die meisten Ideen, die das Regime für sich beanspruchte, war auch diese geklaut: Schon die Heimatschutzarchitektur der Zeit um 1910 hatte die Rückkehr zu einer Bauweise gefordert, die sich an die geografischen und klimatischen Bedingungen ihres Standortes anpasste und bevorzugt lokale Baumaterialien nutzte.

Der Biergarten der „Waldschänke“, aufgenommen 1939.

Der Biergarten der „Waldschänke“, aufgenommen 1939. Foto: © Andro-Verlag

Die Architektur der „Waldschänke“ gibt einen Eindruck davon, was die NS-Kulturpropaganda als „echt fränkisch“ und „echt deutsch“ verstanden wissen wollte. Den Planern war außerdem daran gelegen, ein Bauwerk zu schaffen, das der Bedeutung seines Namens entsprach: ein von Bäumen umsäumtes Gasthaus mit Biergarten, das urige Gemütlichkeit inmitten der Waldesruh ausstrahlte. In Anbetracht der Tatsache, dass nur wenige Monate, nachdem der neue Tiergarten eröffnet hatte, der Zweite Weltkrieg ausbrach, kann das nur zynisch wirken.

Viele der tierischen Zoobewohner wurden in den Kriegswirren getötet, verhungerten oder verdursteten, die meisten Gebäude lagen 1945 in Trümmern. Die „Waldschänke“ dagegen blieb von den Auswirkungen des Infernos weitgehend verschont. Kurz nach Kriegsende nahm vorübergehend eine Einheit der US-Armee im Gebäude Quartier, um Plünderer fernzuhalten. Als der Nürnberger Tiergarten in den 1950er Jahren seine Pforten öffnete, lud auch die „Waldschänke“ wieder zu Speis und Trank – und tut dies bis heute.

Andere Vorher-Nachher-Bildfolgen von Stadtbild im Wandel

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Du brauchst den unbedingten Willen es durchzuziehen.
Jan Hagemann in Sendung No. 23
Der Gast erwartet, dass ein U-Boot über den Teller fährt.
Volker Waltmann in Sendung No. 22
Bei von-und-zu-Einladungen müssen die Knie bedeckt sein.
Susanne Spitz in Sendung No. 24
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen