Dann und wann ein gold’ner Elefant: Chic der 50er auf der Sebalder Seite

Aktualisiert am 10. Juli 2017 von und Sebastian Gulden
Gold’ner Elefant

Mit dem schnittigen Opel Rekord P1 direkt vor’s Restaurant in der Altstadt – in den 1950ern kein Problem. Foto: © Fotoropa

Die Bomben des Zweiten Weltkriegs vernichteten das Nürnberger Gasthaus „zum gold’nen Elefanten“. Die Nachkriegszeit schuf an seiner Stelle einen stadtbildprägenden Neubau im Chic der Wirtschaftswunderzeit.

Na gut, den ersten Teil der Überschrift haben wir aus Rainer Maria Rilkes Gedicht „Das Karussell“ geklaut und dann auch noch ein wenig abgeändert. Die Eheleute Kauppert, um 1900 Inhaber des altehrwürdigen Gasthauses „zum gold’nen Elefanten“ in der Inneren Cramer-Klett-Straße/Ecke Laufertormauer, hätten sich gewiss über die Publicity gefreut.

Inbegriff der Gemütlichkeit

Gebraucht hätte es das aber nicht, denn der alte „Gold’ne Elefant“ sah auch so schon wie der Idealtypus einer gemütlichen Altnürnberger Wirtschaft aus: Da war das stämmige, äußerlich wohl im 18. Jahrhundert überarbeitete und aus Sandsteinquadern gefügte Vorderhaus mit schmiedeeisernem Ausleger und dem namensgebenden goldenen Dickhäuter; nördlich schlossen sich verwinkelte Nebengebäude mit Saal und Treppenturm aus Sichtfachwerk an. Eine überdachte Laube an der Laufertormauer gewährte den Gästen auch bei kühler und regnerischer Witterung einen gemütlichen Platz im Freien.

Anders als heute reichte die Baugruppe im Osten nicht bis an den Gehsteig heran. So blieb an der Kreuzung der beiden Altstadtgassen ein malerischer Platz, den im Osten das Wöhrder Türlein und die Stadtmauer rahmten. 1871 aber wurde diese schnuckelige Ecke jäh gestört: Das Wöhrder Türlein und die angrenzende Bastei galten Stadtoberhäuptern und Industriellen – allen voran der Firma Cramer-Klett, die ihre Gießerei gegenüber im heutigen Cramer-Klett-Park hatte – als Verkehrshindernis und wurden mitsamt dem Stadtmauerzug bis zum Äußeren Laufertor weggerissen.

Dreimal „Goldner Elefant“, aufgenommen zwischen 1928 und 1945, zwischen 1957 und 1970 und 2017.

Dreimal „Gold’ner Elefant“, 1928/1945, 1957/1970 und 2017. Fotos: © Eduard F. Stock (1928/1945) – Fotoropa (1957/1970) – Boris Leuthold (2017) (cc)

Auferstanden aus der Steppe

Die Bomben des Zweiten Weltkriegs ebneten den „Gold’nen Elefanten“ und seine Nachbarschaft buchstäblich ein. Die zynische Bezeichnung „Sebalder Steppe“ für diesen am stärksten zerstörten Bereich Nürnbergs ist vielen noch heute ein Begriff. Erst neun Jahre nach Kriegsende fertigte Architekt Georg Billmann 1954 einen Rahmenplan für die Neubebauung der Inneren Cramer-Klett-Straße. Der neue „Gold’ne Elefant“ gehörte 1955 zu den ersten Neubauten des Viertels.

Zurückhaltender Chic der Fünfzigerjahre – ein eckseitiger Eingang mit Rundpfeiler, vorspringende Balkone zur Ost- und abstrakte Ornamentbemalung an der Südseite – zieren den stadtbildprägenden Eckbau bis heute. Einst blinkte an der Fassade eine schrille Leuchtreklame. Zusammen mit der 1963 angebrachten Beschriftung der Wäscherei Roth („Roth wäscht weiß“) auf der anderen Straßenseite bildete es nächtens eine Art „Tor zur Altstadt“, das mit energisch geschwungenen Buchstaben und strahlenden Farben vom Anbruch einer neuen Ära kündete, von der sich viele Frieden und Wohlstand erhofften.

Spröder Charme mit Kultfaktor – der Gastraum des „Goldnen Elefanten“ um 1960.

Spröder Charme mit Kultfaktor – der Gastraum des „Gold’nen Elefanten“ um 1960. Foto: © Fotoropa

Auch der Gastraum des „Gold’nen Elefanten“ mit seiner spartanisch anmutenden Ausstattung war typisch für die Nachkriegszeit. Spätere Generationen verbanden mit solchen Interieurs (zu Unrecht) eine verstaubte Küche und den Geruch von uraltem Bratfett, wie er aus so mancher Beitze herausweht. Dabei waren die pastellfarbenen Wandfassungen, die Reliefglasscheiben und die filigranen Holzstühle mit ausgestellten Beinen seinerzeit der letzte Schrei. Gäbe es dieses Ensemble heute noch, es wäre wahrscheinlich „Kult“ und kombiniert mit einer feinen Küche einfach nur sagenhaft.

Sie wird bleiben, aber nicht mehr strahlen – die Leuchtreklame am Haus Innere Cramer-Klett-Straße 22.

Sie wird bleiben, aber nicht mehr strahlen – die Leuchtreklame am Haus Innere Cramer-Klett-Straße 22. Foto: © Boris Leuthold (cc)

Vom Strukturwandel erfasst

Heute wird gewohnt und kreativ gearbeitet im „Gold’nen Elefanten“. Dem Wirtshaus widerfuhr das gleiche Schicksal wie zahllosen Läden und Restaurants in Nürnberg. In Zeiten, da die Menschen lieber Supermärkte und Einkaufscenter aufsuchen oder ihre Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen anstatt durch die Innenstadt zu bummeln und mittags in ihr Lieblingslokal einzukehren, geben viele Einzelhändler und Gastronomen auf. Die Schaufenster werden zu Wohnzimmerfenstern, Geschäftsräume zu Kinderzimmern.

Allerdings, der „Gold’ne Elefant“ hat verständige neue Eigentümer und Nutzer gefunden: vor wenigen Jahren sanierte die Berger-Gruppe den gesamten Blockrand zwischen Münzgasse und Laufertormauer. Die Fassadengestaltung des „Gold’nen Elefanten“ und das originale Treppenhaus blieben erhalten und wurden restauriert.

Auch bei „Roth wäscht weiß“ geht in diesen Tagen eine Ära zu Ende: Die Wäscherei macht Wohnraum Platz. Die stadtbekannte Leuchtreklame aber wird bleiben. Erleuchtet sein wird sie allerdings nicht mehr.

Andere Vorher-Nachher-Bildfolgen von Stadtbild im Wandel

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Der Club ist ein Botschafter für Stadt und Region.
Ulrich Maly in Sendung No. 20
Ein mal im Jahr muss eine Kundin mir mit Tränen in den Augen um den Hals fallen.
Susanne Spitz in Sendung No. 24
Als ich das Farnblatt im Kaffee sah, wusste ich was ich werden will.
Christian Ullrich in Sendung No. 26
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen